• +32 (87) 63 24 98
    (Mo 10.30-12.00 Uhr, Mi-Fr 9.00-12.00 Uhr)
  • info@roteskreuz.be

Libyen vom Sturm Daniel heimgesucht


Helfen Sie uns helfen!


Belgisches Rotes Kreuz
Konto BE39 0882 1364 4919

BIC: GKCCBEBB

Kennwort "Überschwemmung Libyen" 

 

Spenden von 40 € und mehr können zu 45% von der Steuer abgezogen werden.

 

Am Sonntag, den 10. September, traf der Sturm Daniel auf den Nordosten Libyens. Die Zahl der Toten ist derzeit sehr hoch: mehr als 2.800 Tote und 9.800 Menschen werden noch vermisst. 20.000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen und sind völlig mittellos.

Extreme Wetterbedingungen, starke Winde und heftige Sturzregenfälle verursachten riesige Überschwemmungen. Staudämme in Derna im Osten des Landes wurden beschädigt und verursachten Überschwemmungen, die ganze Stadtteile wegspülten. Die Überschwemmungen erreichten in einigen Gebieten eine Höhe von bis zu 3 Metern.

 

Spendenkonto : BE390882 1364 4919

Mitteilung : Überschwemmung Libyen

 

Die Arbeit des Libyschen Roten Halbmonds vor Ort

Noch bevor der Sturm eintraf, mobilisierte der Libysche Rote Halbmond seine Teams, um einen Notfalleinsatz zu aktivieren, potenziell betroffene Gebiete in Alarmbereitschaft zu versetzen und die notwendige Ausrüstung und Vorräte im Voraus zu sammeln.

Unmittelbar nach den Überschwemmungen waren Teams des Libyschen Roten Halbmonds vor Ort, um Evakuierungen, Erste Hilfe sowie Such- und Rettungsaktionen in den Gebieten durchzuführen, die sie abdecken konnten.

 

DIE MOBILISIERUNG UND DER EINSATZ, DER AUF DEM SPIEL STEHT, SIND ENORM:

Notunterkunft: Verteilung von Zelten, Decken und grundlegenden Haushaltsgegenständen.

 

Psychosoziale Unterstützung für Überlebende des Sturms, die mit immensen emotionalen Traumata konfrontiert sind und tiefe Traurigkeit und Angst erleben.

Gesundheitsversorgung: Sofortige medizinische Hilfe, Medikamente und medizinisches Personal, um Verwundete zu behandeln und den Ausbruch von Krankheiten zu verhindern. Die betroffenen Gebiete stehen unter erheblichem Druck auf ihre Gesundheitsinfrastruktur.

 

Zugang zu sauberem Trinkwasser und angemessenen sanitären Einrichtungen zu ermöglichen und die Hygiene zu fördern, um die Ausbreitung von durch Wasser übertragenen Krankheiten zu verhindern und das Wohlergehen der Betroffenen zu gewährleisten.

Nahrungsmittelhilfe: Der Hurrikan unterbrach die lokale Lebensmittelversorgungskette, was zu Nahrungsmittelknappheit und erhöhter Anfälligkeit für Unterernährung führte. Die sofortige Versorgung von Säuglingen und Kleinkindern mit Fertiggerichten, Trockenrationen und Ernährungsunterstützung ist von größter Bedeutung.

 

Non-Food-Artikel: Betroffene Gemeinden benötigen Hygiene-Kits, Küchensets und Kleidung.

 

Am 11. September richtete der Libysche Rote Halbmond einen dringenden Appell an das Rote Kreuz um koordinierte Hilfe vor Ort.

 

Wenn Sie Opfer unterstützen und unsere Kapazitäten vor Ort ausbauen möchten, spenden Sie für unseren internationalen Nothilfefonds.

 

In Gedanken bei den Opfern, ihren Angehörigen und allen, die an den Rettungsaktionen beteiligt waren.